Unsere Ziele & Forderungen
Bis zum Planfeststellungsverfahren liegt der Schwerpunkt unserer Ziele darin, die Bürgerinteressen zu verteidigen und durchzusetzen mit den Forderungen:
• Lärmschutz
• Minimale Verkehrsbelästigung
• Nachtfahrverbot
• Absicherung der Strecke
• Haltestellen in den Ortsgemeinden
• Ausgleich von wirtschaftlichen Nachteilen der Anwohner*innen
• Schutz von Umwelt und Natur
Die IG vertritt die Bürgerinteressen gegenüber der Politik, der Deutschen Bahn und dem Landesbetrieb Mobilität (LBM).
Die Interessengemeinschaft erarbeitet Planungsalternativen, um die negativen Auswirkungen der Bahnreaktivierung zu minimieren.
Seitdem die Reaktivierung der Bahnstrecke im Sinne des öffentlichen Personennahverkehrs durch die Politik propagiert und vorangetrieben wird, konzentriert sich die IG Hunsrückbahn – so nicht e.V. darauf, die Aussichtslosigkeit des Projektes darzustellen, öffentlich zu machen und Widerstand zu leisten:
• Analyse der Reisezeit von Pendlern mit Bahn – Bus – Auto
• Analyse der Akzeptanz der reaktivierten Bahnstrecke
• Berücksichtigung der Konsequenzen für die Umwelt und die Natur
• Demographische Erhebung zur Nutzungsanalyse der Bahn auf dieser Strecke
• Wirtschaftlichkeitsberechnung zur reaktivierten Bahnstrecke der Hunsrückbahn muss öffentlich gemacht werden